Unterhalt & Monitoring

Eine Photovoltaikanlage arbeitet viele Jahre zuverlässig, benötigt aber ein wenig Pflege, damit der Ertrag hoch bleibt. Mit einfachem Unterhalt und einer guten Überwachung lassen sich Ausfälle früh erkennen und die Lebensdauer der Anlage verlängern.

Regelmässige Kontrolle
Mindestens einmal im Jahr sollte man die Anlage visuell prüfen. Achte auf lose Kabel, Beschädigungen an den Modulen oder Verschmutzungen. Nach starken Stürmen oder Hagel lohnt sich ein zusätzlicher Blick. Kleinere Mängel lassen sich so früh erkennen und rasch beheben.

Reinigung bei Bedarf
Regen spült den meisten Schmutz von selbst ab. Liegt die Anlage jedoch in der Nähe von Bäumen oder stark befahrenen Strassen, können Staub, Blätter oder Vogelkot den Ertrag mindern. Eine professionelle Reinigung alle paar Jahre sorgt für bestmögliche Leistung.

Monitoring-Systeme
Moderne Anlagen sind oft mit digitalen Überwachungsgeräten verbunden. Diese Systeme zeigen in Echtzeit an, wie viel Strom produziert wird. Unerwartete Abweichungen erkennt man sofort. So lassen sich Defekte, verschattete Module oder ein Ausfall des Wechselrichters schnell feststellen.

Service und Wartung
Viele Installationsbetriebe bieten Wartungsverträge an. Dabei überprüfen Fachleute regelmässig alle elektrischen Komponenten, messen die Leistung und ersetzen defekte Teile.

Wer seine Photovoltaikanlage im Auge behält und bei Bedarf reinigen oder warten lässt, profitiert über Jahrzehnte von hohem Ertrag und sicherem Betrieb. Monitoring und einfacher Unterhalt sind der Schlüssel, damit die Sonne dauerhaft günstigen Strom liefert.