Sanierung & Fehler vermeiden

Wer eine bestehende Solaranlage sanieren oder sein Dach nachrüsten möchte, sollte einige Punkte beachten. Eine sorgfältige Planung spart nicht nur Geld, sondern verhindert auch spätere Probleme.

Bestand genau prüfen
Vor der Sanierung lohnt sich ein gründlicher Blick auf den aktuellen Zustand. Dazu gehört das Dach selbst ebenso wie die vorhandene Verkabelung und die Unterkonstruktion der Module. Ein Fachbetrieb kann beurteilen, ob Teile ersetzt werden müssen oder ob eine einfache Reinigung und kleine Reparaturen ausreichen.

Fachgerechte Montage
Beim Austausch oder bei einer Erweiterung ist die Qualität der Arbeit entscheidend. Lose oder falsch verschraubte Halterungen können zu Undichtigkeiten im Dach führen. Auch die elektrische Installation muss nach den aktuellen Schweizer Vorschriften ausgeführt werden, damit die Anlage sicher und effizient arbeitet.

Zukunft einplanen
Wer schon saniert, denkt am besten gleich einen Schritt weiter. Vielleicht lohnt es sich, die Anlage etwas zu vergrössern oder Leitungen für einen künftigen Batteriespeicher vorzubereiten. So spart man später zusätzliche Bauarbeiten.

Typische Fehler vermeiden
Häufige Stolperfallen sind eine ungenaue Ertragsberechnung, fehlende Genehmigungen oder unzureichende Abstimmung mit dem Energieversorger. Wer hier zu früh spart, zahlt später doppelt.

Eine Sanierung ist die ideale Gelegenheit, die Solaranlage für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen. Wer sorgfältig plant, mit erfahrenen Fachleuten zusammenarbeitet und auf Qualität setzt, vermeidet teure Überraschungen und sichert sich langfristig zuverlässigen Solarstrom.